Wolfgang Langkabel aus Lübeck
Dienstag, 13. März 2012 00:00
Hallo Michael,
im Kreis-Adreßbuch 1927 von Greifenhagen (www.pommerndatenbank.de) findest Du Deine Familie. Im Oktober 1914 ist Füselier Richard Margendorff vom Pommerschen Gren.- Regt. Nr.9 in Frankreich gefallen.
MfG Wolfgang
Michael Margendorff aus Düsseldorf
Dienstag, 13. März 2012 00:00
Hallo, mein Name ist Michael Margendorff, mein Opa hieß Ernst Margendorff(Im Krieg gefallen)und meine Oma hieß Eva Margendorff (Gestorben). Die Margendorff's hatten in Greifenhagen eine Bächerei. Mein Vater heißt auch Ernst Margendorff und meine Tante heißt auch Eva Margendorff. Wer kann mir über meine Familie Margendorff Infos gehen. Wer kann mir über die Familie Margendorff etwas erzählen der schreibe bitte an margendorff@t-online.de. Vielen Dank im Voraus sagt Michael Margendorff
Anonym
Montag, 12. März 2012 00:00
Hallo Frau Zebisch
Der Familienname Lindow ist in der Uckermark häufig.
Auf dem Messtischblatt von Brüssow( 17326 Brüssow, Landkreis Uckermark Bundesland Brandenburg) ist bei Stramehl ein Heinrichshof eingezeichnet und auch auf dieser Karte.
http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/200e/32-53.jpg
Bei Google Earth findet man das Heinrichshof nicht mehr. Lediglich der Platz , wo es sich befunden hat ,ist zu erkennen.
Im nahen Fahrenwalde wurde der Heimatdichter Max Lindow geboren.
Aus dem Kreis Prenzlau fand im 19.Jahrhundet die höchste Auswanderung statt. So in dem Beitrag zur Auswanderung im 19. Jahrhundert in der Chronik zur 700- Jahrfeier von Brüssow im Jahr 1959 .
Ein Teil der Auswanderer schien den Weg über Garz -Stettin bzw. Swinemünde genommen zu haben.
Die Passagierlisten von dort kann man einsehen. Deutschland, Pommern, Passagierlisten, 1869-1901 - Ancestry.de
Ancestry.com. Deutschland, Pommern, Passagierlisten, 1869-1901 [Datenbank online]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2011
Mit freundlichen Grüßen
G.Steinhaus
Ted Franken aus Zevenbergen Nederland
Samstag, 10. März 2012 00:00
Hallo ich bin hollander,
Ich komme sedert 2008 offt in Dobrepole Gryfinskie (Dobberpuhl)
ich mochte gerne mehr lernen von die geschiegte von Dobberpuhl und gegend vielleicht konnen sie mir
etwas informieren?
Vielleicht foto's, Gasthoff Kumm war das in Dobberpuhl? wo?
was is passiert mit die alte 1e kirche ?
Andrea
Freitag, 09. März 2012 00:00
Hallo Hartmut,
vielen Dank für die guten Hinweise. Bersenbrück ist zwar recht weit von mir entfernt, aber nicht so weit wie Greifenhagen selbst.....Das ist einen Versuch wert.
Vielen Dank.
Andrea
Andrea
Freitag, 09. März 2012 00:00
Hallo Gert,
leider habe ich sonst nicht viele Daten über "meine" Neises.
Der Sohn von Georg, Richard Reinhold, wurde 1877 schon in Torgelow geboren und dessen Tochter, meine Oma Hildegard,, 1913 auch.
Sollten sich Überschneidungen ergeben,so müssten sie, schätzungsweise, min. 2 Generationen vorher sein.
Georg Neise war mit Wilhelmine Charlotte Friedericke Krüger, geb. Radant, geb. 1848 in Schafbrück Herrnkamp, verheiratet.
Kannst Du Deinen Schwiegervater bitte fragen, ob ihm irgendwelche dieser Namen bekannt vorkommen?
Danke.
Viele Grüße
Andrea
Gert Wollenburg
Freitag, 09. März 2012 00:00
Hallo liebe Ahnenforscher,
Ich habe schon des öffteren auf Eure Beiträge geschaut.
Mit diesem Beitrag hoffe ich auf Hilfe von Euch.
Ich suche nach Wollenburg.... Erich; Ernst; Ernestine und mehr.
Meine Vorfahren stammen aus dem Raum Kl.- Schönfeld; Greifenhagen; Neumark.
Vielen Dank
Gert
Gert Wollenburg
Freitag, 09. März 2012 00:00
Hallo Andrea,
Bin auf Deinen Beitrag aufmerksam geworden.
Mein Schwiegervater ist ein geborener Neise und ist in Wirow Krs. Greifenhagen aufgewachsen.
Er lebt heute in Güstrow. Mein Schwiegervater Heinz wurde am 17.10.39 geboren und sein Vater war Wilhelm Neise.
Hartmut aus Schleswig-Holstein
Freitag, 09. März 2012 00:00
hallo Renate und Andrea,
wenn Sie mehr über Heinrichsdorf und Lindow, beides Dörfer des Kreises Greifenhagen, erfahren möchten,
auch bzgl. des von lhnen genannten Zeitraumes, sollten Sie vielleicht einmal im Heimatkreisarchiv und in der Heimatstube des Kreises Greifenhagen im Museum in Bersenbrück bei Osnabrück forschen, falls Sie es nicht schon haben!?
zumindest finden Sie dort sehr viel Wissenswertes über die Orte, ob jedoch über die von Ihnen gesuchten Vorfahren kann ich nicht beurteilen.
Mir selbst ist allerdings auf diesem Wege bereits einiges geglückt.
Wünsche Ihnen viel Erfolg,
vielleicht höre ich ja mal von Ihnen,
herzliche Grüße Hartmut (nomis169@aol.com)
Andrea
Freitag, 09. März 2012 00:00
Hallo Renate,
ja, gerne. Ich werde es im Auge behalten. Geht es bei Ihnen um den gleichen Zeitraum?
Viele Grüße
Andrea